Siehe Fotos (3)

SYMPOIETISCHE SONDIERUNGEN: Filmvorführung + Künstlergespräch
Kulturell, Konferenz/Vortrag, Ausstellung, Veranstaltung, Kino, Zeitgenössische Kunst, Plastische/grafische Künste, Design
Um Verbier
-
Die Verbier 3-D Foundation präsentiert im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem österreichischen Kulturforum Bern die Werke der österreichischen Kunstschaffenden Michaela Schwentner und Nik Thoenen.
-
Unter dem Thema HABITAT (Lebensraum) hat die Stiftung sie mit dem Ziel nach Verbier eingeladen, den alpinen Lebensraum Österreichs und der Schweiz zu erkunden.
Ihr SYMPOIETIC SOUNDINGS betiteltes Werk wird erstmals in Verbier vorgestellt und umfasst die Vorführung von Schwentners Film re-BIRDING (Verbier edit), ein Artist Talk sowie eine Intervention im Dorf Verbier.
Das Event fördert das Gefühl der Wertschätzung des gemeinsamen Lebensraums und ermutigt Menschen, zu Wächtern über die...Unter dem Thema HABITAT (Lebensraum) hat die Stiftung sie mit dem Ziel nach Verbier eingeladen, den alpinen Lebensraum Österreichs und der Schweiz zu erkunden.
Ihr SYMPOIETIC SOUNDINGS betiteltes Werk wird erstmals in Verbier vorgestellt und umfasst die Vorführung von Schwentners Film re-BIRDING (Verbier edit), ein Artist Talk sowie eine Intervention im Dorf Verbier.
Das Event fördert das Gefühl der Wertschätzung des gemeinsamen Lebensraums und ermutigt Menschen, zu Wächtern über die Umwelt zu werden und ein tieferes Verständnis für die reiche Biodiversität und die empfindlichen Ökosysteme zu gewinnen, die Österreich und die Schweiz kennzeichnen. Mittels der Kunst beabsichtigt das Event, ein Gefühl der Verwunderung, der Verantwortung und der Sensibilisierung zum Erhalt der Lebensräume, der Tiere und der natürlichen Schätze dieser beiden bemerkenswerten Nationen zu wecken.
EINZELHEITEN:
Filmvorführung und Gespräch mit Michaela Schwentner sowie Nik Thoenen
18:00 Uhr - Apéro im Creative Space
18:30 Uhr - Empfang und Vorstellung der Stiftung
18:45 Uhr - Vorführung des Films re-BIRDING (Verbier edit)
19:15 Uhr - Artist Talk
19:45 Uhr - Fragestunde
20:00 Uhr - Verabschiedung
-
-
Gesprochene Sprachen
-
- Alle Kommentare ansehen
Zeitplan
-
Zeitplan
-
- der 28. September 2023 von 18:00 bis 21:00