Diesen Sommer hast du einen wichtigen Jahrestag und möchtest ihn auch gebührend feiern. Zu dieser Gelegenheit hast du deine ganze Familie – ob Gross oder Klein – eingeladen, einige Tage mit dir in den Bergen zu verbringen. Du liebst Geselligkeit und typisch regionale Produkte und hast schon immer davon geträumt, das Geheimnis der Raclettekäse-Herstellung zu lüften. Und so wird sich an diesem Wochenende alles darum drehen. Als Reiseziel kommt also nur das Val de Bagnes in Frage! Verbier und seine vielfältigen Facetten bieten dir ein unerwartetes Spielfeld ohne Grenzen!
Die Sonne steht bereits hoch am Himmel, wenn ihr an einen Mittwochmorgen im Juli in Le Châble ankommt. Bevor ihr zum Le Mazot in Fionnay geht, wo ihr die zwei nächsten Nächte verbringen werdet, schaut ihr im Tourismusbüro vorbei, um Freizeitaktivitäten für die ganze Familie zu buchen. Dann schliesslich könnt ihr dieses kleine Stückchen Paradies betreten, in dem ihr übernachten werdet. Fionnay ist ein reizendes Dorf hoch über dem Val de Bagnes. Fanfan und Christophe Bellwald haben dort ihre authentische kleine Almhütte ausgebaut, um sie in ein Restaurant mit Gästezimmer zu verwandeln. Der Ort ist gemütlich und wurde mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Ihr könnt dem Impuls, es euch hier einfach bequem zu machen, kaum widerstehen. Aber ihr habt schon etwas anderes vor. Ihr geniesst noch die Salate und regionalen Spezialitäten des Restaurants, bevor ihr nach Le Châble zurückkehrt, wo euch eine regelrechte Zeitreise erwartet.

Punkt 13:30 Uhr steigt ihr in den «Train des Combins» ein. Der kleine Zug fährt nach Bruson, wo ihr euch mit der Geschichte des Raclettekäses vertraut machen werdet. Die in ihrer Vorfreude auf die Fahrt völlig aufgekratzten Kinder sind nun in die Betrachtung der endlosen Weidenlandschaft rechts und links der Strecke versunken. In Villette erfahrt ihr in der ehemaligen Schmiede Oreiller – eines der Museen der Region –, wie die grossen Glocken, die die Eringerkühe tragen, sogenannte Kuhschellen, hergestellt wurden. Danach geht es weiter nach Bruson. Aufmerksam wandert ihr durch die Raclette-Ausstellung und kostet einige auserlesene Käsestücke. Und das Tüpfelchen auf dem i: Dieser Ausflug ist kostenlos – Zug und Museen inklusive!
Heute ist der grosse Abend gekommen! Zur gebührenden Feier deines Geburtstags hast du dir einen aussergewöhnlichen Ort ausgesucht: das Raclett’House. Der glückliche Besitzer des Restaurants, Eddy Baillifard, ist ein authentischer Botschafter des Val de Bagnes. Der gebürtige Walliser ist seiner Heimat sehr verbunden und ein echter Käsenarr. Er ist Monsieur Raclette höchstpersönlich! Natürlich stehen Raclette, aber auch Walliser Teller und andere einheimische Spezialitäten auf dem Menü: ein wahrer Genuss!