img-name-mising

Näpfchensteine

Felsen Um Le Levron
  • Mysteriös behauene Steine–ein spannendes Geheimnis

  • Vor weniger als hunderttausend Jahren transportierten die Gletscher des Haut Val de Bagnes massive Blöcke aus Gestein wie Gneis oder Prasinit. Diese als Findlinge bezeichneten grossen Steine verleihen der Landschaft ihren Charakter. Einige der Findlinge weisen auf der Oberseite von Menschenhand gehauene Vertiefungen auf und werden deshalb Näpfchensteine genannt. Ihre Bedeutung und Funktion ist Gegenstand zahlreicher Interpretationen, die heute nur schwer überprüfbar sind. Handelte es sich um...
    Vor weniger als hunderttausend Jahren transportierten die Gletscher des Haut Val de Bagnes massive Blöcke aus Gestein wie Gneis oder Prasinit. Diese als Findlinge bezeichneten grossen Steine verleihen der Landschaft ihren Charakter. Einige der Findlinge weisen auf der Oberseite von Menschenhand gehauene Vertiefungen auf und werden deshalb Näpfchensteine genannt. Ihre Bedeutung und Funktion ist Gegenstand zahlreicher Interpretationen, die heute nur schwer überprüfbar sind. Handelte es sich um eine symbolische, kulturelle oder auch häusliche Praxis? Als Zeugen der Geschichte geben diese Näpfchensteine einen Hinweis auf das Leben unserer Vorfahren, ohne dabei ihr eigenes Geheimnis vollständig zu offenbaren.
  • Gesprochene Sprachen
Schließen