Chapelle de Verbier Village

Kapelle von Verbier-Village

Historische Anlage und Denkmal, Religiöses Erbgut, Kapelle Um Verbier
  • Dem heiligen Bartholomäus gewidmet

  • Um 1680 ist klar, dass eine Kapelle gebaut werden soll. Aber wo soll sie stehen? In La Crettaz, in Le Bry, in La Luy? Schwierig zu entscheiden. Mathieu Bruchez hinterlässt daraufhin 200 Gulden. Die Kapelle wird schnell gebaut und im Oktober 1686 fertiggestellt, eine offene Kapelle mit Gitterrosten. Dort wird täglich der Rosenkranz à la Crettaz gebetet. Jedermann, aber die Legende besagt, dass die Bewohner von Bry und La Luy erst 1787 Zugang dazu hatten, um an den Messen...
    Um 1680 ist klar, dass eine Kapelle gebaut werden soll. Aber wo soll sie stehen? In La Crettaz, in Le Bry, in La Luy? Schwierig zu entscheiden. Mathieu Bruchez hinterlässt daraufhin 200 Gulden. Die Kapelle wird schnell gebaut und im Oktober 1686 fertiggestellt, eine offene Kapelle mit Gitterrosten. Dort wird täglich der Rosenkranz à la Crettaz gebetet. Jedermann, aber die Legende besagt, dass die Bewohner von Bry und La Luy erst 1787 Zugang dazu hatten, um an den Messen teilzunehmen...

    Mit ihren 15 Plätzen ist sie allerdings zu klein. 1866 wird dank der Grosszügigkeit der Einwohner unter der Führung des Eucharisten Besson eine neue, schöne und einladende Steinkapelle gebaut und eingeweiht. Vom alten Bau sind noch der Chor, der Altar und die Gemälde des hl. Petrus und des hl. Paulus erhalten sowie jenes des hl. Bartholomäus am Messer, umgeben vom hl. Franziskus und der hl. Maria-Magdalena (Namenspatrone der beiden Spender François Bruchez und Marie-Madeleine Courten). 1874 erhält die Kapelle eine neue, 274 kg schwere und von Treybaux in Vevey gegossene Glocke. Die Glocke hängt heute noch in dieser Kapelle.
  • Gesprochene Sprachen
Schließen