







In den Eingeweiden des Berges, oberhalb des Weilers Bonatchiesse, schlummert ein Specksteinbruch.
Ab Bonatchiesse führt ein Pfad zu einem alten Giltsteinbruch, der einmal pro Woche bei gutem Wetter für geführte Besichtigungen geöffnet ist. Aus Sicherheitsgründen darf der Steinbruch nur mit einer Führung betreten werden. Der Steinbruch von Bocheresse ist der grösste Giltsteinbruch des Wallis. Der Giltstein lässt sich gut bearbeiten und ist besonders gut für die Herstellung von Öfen (die sogenannten Bagnards) zum Heizen der Häuser geeignet. Die Steine wurden damals mithilfe von Holzwerkzeug abgebaut und auf Schlitten nach Champsec hinunter gebracht, wo sie verarbeitet wurden. Heute ist die Werkstatt ein Museum, in dem die Besucher alles über die aussergewöhnliche lokale Geschichte erfahren können.
Die Ausbeutung dieser großzügigen Ader begann bereits 1830, doch um die Wende zum 20. Jahrhundert setzte ein massiver Einsturz dem Abenteuer vorübergehend ein Ende. Nach einigen Jahren des Stillstands konnte die Aktivität durch den Bau eines Stollens wieder aufgenommen werden. Das Ende des Zweiten Weltkriegs, vor allem aber die Einführung der Elektrizität, bedeutete das Ende der Geschichte dieser Schatzmine. Die Gemeinde Val de Bagnes ist sich der Bedeutung dieses Erbes bewusst und beschließt ab 2010, die Stätte zu sichern und den Zugang für Besucher zu erleichtern.
Bringen Sie warme Kleidung mit, da die Innentemperatur im Steinbruch etwa 8°C beträgt.
Für gute Wanderer: Planen Sie 2 Stunden für eine unbegleitete Wanderung von Bonatschiesse bis zum Steinbruch von Bocheresse ein. Ein Führer ist vor Ort anwesend. Bringen Sie warme Kleidung mit, da die Innentemperatur im Steinbruch etwa 8 °C beträgt. Die Führung dauert etwa 30 bis 45 Minuten.
Transportkosten bis Bonatchiesse nicht inbegriffen (Bus TMR ist kostenlos mit dem VIP Pass). Busfahrplan und Wanderkarte in den Tourismusbüros erhältlich. Geführte Besichtigungen nur auf Französisch. Bei schlechten Wetterbedingungen finden die Besichtigungen nicht statt.
Die Ausbeutung dieser großzügigen Ader begann bereits 1830, doch um die Wende zum 20. Jahrhundert setzte ein massiver Einsturz dem Abenteuer vorübergehend ein Ende. Nach einigen Jahren des Stillstands konnte die Aktivität durch den Bau eines Stollens wieder aufgenommen werden. Das Ende des Zweiten Weltkriegs, vor allem aber die Einführung der Elektrizität, bedeutete das Ende der Geschichte dieser Schatzmine. Die Gemeinde Val de Bagnes ist sich der Bedeutung dieses Erbes bewusst und beschließt ab 2010, die Stätte zu sichern und den Zugang für Besucher zu erleichtern.
Bringen Sie warme Kleidung mit, da die Innentemperatur im Steinbruch etwa 8°C beträgt.
Für gute Wanderer: Planen Sie 2 Stunden für eine unbegleitete Wanderung von Bonatschiesse bis zum Steinbruch von Bocheresse ein. Ein Führer ist vor Ort anwesend. Bringen Sie warme Kleidung mit, da die Innentemperatur im Steinbruch etwa 8 °C beträgt. Die Führung dauert etwa 30 bis 45 Minuten.
Transportkosten bis Bonatchiesse nicht inbegriffen (Bus TMR ist kostenlos mit dem VIP Pass). Busfahrplan und Wanderkarte in den Tourismusbüros erhältlich. Geführte Besichtigungen nur auf Französisch. Bei schlechten Wetterbedingungen finden die Besichtigungen nicht statt.
Service
Service
Kostenlose Führungen
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
vom 11 Juli 2025 bis zum 22 August 2025
vom 11 Juli 2025 bis zum 22 August 2025
Freitag
10:00 - 15:00
* Nur bei günstigen Wetterbedingungen
Lokalisierung
Lokalisierung
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen