©Animation "Less is More": 36h dans le Haut Val de Bagnes|Raphaël Surmont

FEEL

Die Magie einer erhabenen und zugleich zerbrechlichen Natur weckt all deine Sinne und macht dich zu einem Akteur, der sich an der Seite des Reiseziels Verbier-Val de Bagnes, seiner Bewohner und seiner Partner für ihren Erhalt einsetzt.

Bouquetin FionnayDsc03053 Web
©Bouquetin Fionnay|Raphaël Surmont

Inmitten eines so reichen und großzügigen Ökosystems wie dem des Reiseziels Verbier-Val de Bagnes ist es nicht ungewöhnlich, dass dir bei einer spontanen Begegnung mit der lokalen Flora und Fauna der Atem stockt (oder ist es vielleicht der Höhenunterschied?) oder dass du sprachlos vor einer spektakulären Aussicht bei Sonnenaufgang stehst.

Hier vermischen sich deine schönsten Abenteuer mit einer außergewöhnlichen Artenvielfalt und lebendigen Traditionen in einem subtilen und wertvollen Gleichgewicht, das uns am Herzen liegt.

Gemeinsam mit der Gemeinde Val de Bagnes haben wir uns der ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Verantwortung verschrieben und verfolgen gemeinsam folgende Ziele:

  • Den Gästen das ganze Jahr über hochwertige, innovative und inspirierende Tourismuserlebnisse zu bieten
  • Die Lebensqualität der Einwohner zu fördern und die lokale Wirtschaft zu unterstützen, während wir die Umwelt- und Landschaftsqualitäten sowie unsere Biodiversität bewahren.

Innerhalb von Verbier Tourisme verpflichten wir uns durch konkrete Maßnahmen dazu, nachhaltig für unsere Umwelt zu sorgen und die Nachfrage der Gäste zu befriedigen. Dieses Portal ist ein erster Schritt, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen, indem es den beteiligten Organisationen Sichtbarkeit verleiht.

Viele Aktionen sind bereits im Gange und werden im Rahmen der Marketingstrategie von Verbier Tourismus sowie des Masterplans Tourismus mit der Vision „eine Referenz der Bergdestinationen für nachhaltigen Vier-Jahreszeiten-Tourismus zu werden“ fortgesetzt.

Willkommen in unserer Welt der touristischen Dekoration, wo Kunst auf Nachhaltigkeit trifft, um unvergessliche und umweltfreundliche Erlebnisse zu schaffen.

Um unser Gemeindegebiet zu verschönern, arbeitet Verbier Tourisme mit Design Floral zusammen, einem lokalen Unternehmen, das für sein Fachwissen und seine Kreativität bekannt ist. Faustine, eine talentierte Floristin, Dekorateurin und Pflanzendesignerin, entfaltet ihre Fantasie, um einzigartige Werke zu schaffen, während Jacko, ein talentierter Allrounder, seine Kompetenzen in Landschaftsgestaltung, Bauingenieurwesen und Schreinerei vereint, um jeden Ort mit Finesse zu veredeln.

Design Floral liegt es am Herzen, mit Künstlern und Handwerkern aus der Region zusammenzuarbeiten. Im Sinne der Nachhaltigkeit bevorzugen sie die Verwendung von Schweizer Produkten und fördern so die lokale Wirtschaft. Ihr Engagement geht jedoch über die einfache Auswahl der Materialien hinaus. Sie verleihen Abfällen ein zweites Leben, indem sie sie in originelle Kunstwerke verwandeln und so ihre Auswirkungen auf die Umwelt minimieren.

Mit einem Up-Cycling-Ansatz verwendet Design Floral auf clevere Weise alte Dekorationen, um neue Installationen zu schaffen. Ein Beispiel dafür sind die Leuchten, die zur Verschönerung der Eisbahn des Freizeitparks verwendet werden und hauptsächlich aus der alten öffentlichen Dekoration stammen, was ihr Engagement für die Abfallvermeidung belegt.

Jede neue Kreation ist so konzipiert, dass sie wiederverwendbar und modular ist und somit eine Flexibilität bietet, die sich an die Jahreszeiten und die sich entwickelnden Bedürfnisse unseres Territoriums anpasst. So hat Design Floral beispielsweise für den Winter 2023-24 von der Windrose inspirierte Ornamente für die Tannenbäume entworfen, die unseren Außenbereichen einen poetischen und eleganten Touch verleihen und gleichzeitig die Wiederverwendung und Verarbeitung von Materialien aufwerten.

Dank der Expertise von Design Floral wird jedes touristische Dekorationsprojekt zu einem wahren Kunstwerk und zeugt von unserem Engagement für Nachhaltigkeit.

Der Winter 2023-24 wird von der Windrose inspirierte Ornamente für die Tannenbäume entwerfen.

Verbier Tourisme hat „Ranger“ eingesetzt, echte Naturwächter, die das Gebiet durchstreifen und während der Sommermonate vor Ort arbeiten. Ihre Aufgabe ist es, die Besucher für ein harmonisches Zusammenleben mit unserer natürlichen Umgebung zu sensibilisieren und gleichzeitig die Umweltauswirkungen des Tourismus in unserem Gebiet zu bewerten. Als Begleiter der touristischen Entwicklung des Val de Bagnes spielen die Ranger eine entscheidende Rolle bei der Sensibilisierung der Touristen und Besucher für einen respektvollen Umgang mit der Natur.

Im Rahmen dieser Aufgabe liefern die Ranger wertvolle Ortsinformationen, die die Bedeutung der Erhaltung unserer natürlichen Ressourcen und unseres Ökosystems verdeutlichen. Ihre Präsenz vor Ort hilft, das Management von touristisch frequentierten Gebieten zu verbessern, insbesondere auf Almen und in Schutzgebieten.

Der Ansatz der Ranger zeichnet sich durch seinen menschlichen Aspekt aus, wobei sie den direkten Kontakt bevorzugen, um das Bewusstsein der Besucher zu schärfen. Sie sind da, um die Besucher zur Ordnung zu rufen oder sie über umweltfreundliches Verhalten zu informieren. Die angetroffenen Schwierigkeiten wie wildes Campen, Schäden durch Fahrzeuge oder Mountainbikes, die von den Straßen und Wegen abkommen, oder Unhöflichkeit in Bezug auf Abfall und wilde Feuerstellen für Grillfeuer unterstreichen die Bedeutung ihrer Präsenz vor Ort, um unser Naturerbe zu schützen.

Durch ihr Handeln verkörpern die Ranger das Engagement von Verbier Tourisme und der Gemeinde Val de Bagnes für Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit und tragen so dazu bei, die Schönheit unseres Gebietes für künftige Generationen zu erhalten.

Die Ranger sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von Verbier Tourisme und der Gemeinde Val de Bagnes.

Die Gemeinde Val de Bagnes, die mit verschiedenen Labels wie „Energiestadt“ oder „Gesunde Gemeinde“ ausgezeichnet wurde, bemüht sich um Nachhaltigkeit. Mit der Einstellung einer Nachhaltigkeitsbeauftragten werden zahlreiche Aktionen auf dem Gebiet entwickelt, wie z.B. eine „Energiebibliothek“ für eine bessere Energieeffizienz, wiederverwendbares Geschirr bei Veranstaltungen oder verschiedene Fördermittel für die Bürger.

>.

Die Seilbahnlinie Le Châble – Vebrier ist ab Dezember 2021 Teil des öffentlichen Verkehrsnetzes der Schweiz. Konkret bedeutet dies, dass der Fahrplan von Montag bis Sonntag von 5:15 Uhr bis 22:50 Uhr verlängert wird! Außerdem werden die Halbtax- oder Generalabonnements der SBB für diese Strecke anerkannt und sind gültig.

.