Siehe Fotos (2)
Kapelle von Champsec
Historische Anlage und Denkmal, Religiöses Erbgut, Kapelle
Um Champsec
-
Dieses Gebäude ist relativ jung. Tatsächlich wurde es erst nach der schrecklichen Schmelzwasserkatastrophe von 1818 erbaut. Eine alte Kapelle war den Aufzeichnungen zufolge am 20. April 1684 gesegnet worden.
-
1706 wurde sie dem Mitgefühl gewidmet, 1786 dann der Himmelfahrt Marias und später dem hl. Bernhard von Menthon, dem aktuellen Schutzpatron des Dorfes. Am Abend des 16. Juni 1818 wird die Kapelle von den Fluten der ins Tal stürzenden Schmelzwassermassen fortgerissen. Die Bewohner des Dorfes suchten einen Platz, der vor den Gefahren der Dranse geschützt ist: der Felsen am Hang oberhalb des Dorfs. Ein in die Mauer eingelassener Stein mit einer Inschrift markiert die Linie, bis zu der das...
1706 wurde sie dem Mitgefühl gewidmet, 1786 dann der Himmelfahrt Marias und später dem hl. Bernhard von Menthon, dem aktuellen Schutzpatron des Dorfes. Am Abend des 16. Juni 1818 wird die Kapelle von den Fluten der ins Tal stürzenden Schmelzwassermassen fortgerissen. Die Bewohner des Dorfes suchten einen Platz, der vor den Gefahren der Dranse geschützt ist: der Felsen am Hang oberhalb des Dorfs. Ein in die Mauer eingelassener Stein mit einer Inschrift markiert die Linie, bis zu der das Wasser gestiegen war. Dabei gilt es zu präzisieren, dass der Stein ursprünglich am unteren Ende der Treppe gefunden wurde. Er wurde 1961 im Zuge der Renovationsarbeiten an seiner jetzigen Stelle eingemauert, um ihn zu bewahren.
Im November 1820 konnte die neue Kapelle dank Maurermeister Jacques Belzarde aus Martigny und der ehrenamtlichen Arbeit der Bevölkerung von Champsec gesegnet werden. 1865 erhielt sie einen Kreuzweg. Um 1869 wurde die gesprungene Glocke ersetzt. 1923 wurde eine erste Restaurierung durchgeführt, das Vordach verschwand. 1961 drängte sich eine Renovation auf. Man sicherte des Gewölbe, überdeckte die Treppen und machte den Zugang im Winter sicherer. 1977 wurde der gesamte Innenraum in harmonischem Weiss und Braun restauriert. Man baute bequemere Bänke und eine grosszügigere Empore ein.
Auf einer Seite des Kirchenschiffs ist ein Gemälde des hl. Bernhard von Menthon zu sehen, auf der anderen Seite ein Gemälde von Félix Corthay, auf dem der gleiche Heilige neun Pilger über den Sankt-Bernhard-Pass geleitet. Das Patronatsfest von Champsec ist am 15. Juni. Aber wie in den meisten Dörfern im Tal feiert man es auch hier an dem Samstag, der diesem Datum am nächsten liegt.
-
-
Gesprochene Sprachen
-
-
Per E-Mail kontaktieren
- Alle Kommentare ansehen