20.01.2025@luciaharrison 1820.01.2025@luciaharrison 18
©20.01.2025@luciaharrison 18

Medienbereich

Verbier - Val de Bagnes - La Tzoumaz - an infinite playground!

Die vereinte Destination Verbier – Val de Bagnes – La Tzoumaz bietet Besucher:innen auf 300 km² pure Abenteuerlust und Lebensfreude.
Sechs charmante, aber kontrastreiche Dörfer – vom zugänglichen Le Châble bis zum kosmopolitischen Verbier, vom wilden Haut Val de Bagnes über das authentische Bruson, das diskrete Vollèges bis hin zum familienfreundlichen La Tzoumaz – jedes mit seinem eigenen Charakter – sind ideale Ausgangspunkte, um das Pays des Bagnes zu entdecken.

Das Skigebiet 4Vallées – das grösste der Schweiz – begeistert Wintersportliebhaber:innen mit einem vielseitigen Angebot: alpines Skifahren, Freeriden, Langlauf, Skitouren oder Schneeschuhwandern. Legendäre Pisten und Gipfel schaffen ein Paradies – ob beim Aufstieg oder bei der Abfahrt. Und das berühmte „Art de Vivre“ zeigt sich hier in seiner besten Form: von der traditionellen Schweizer Küche bis zur angesagten Cocktailbar – für jede Stimmung der passende Ort.

Das pulsierende Herz dieser dynamischen Destination schlägt im Rhythmus eines ereignisreichen Winterkalenders: Polaris Festival, Verbier Xtreme und die legendäre Patrouille des Glaciers. Mit ihrem weiten und vielfältigen Terrain heisst Verbier alle willkommen – Frühaufstehende und Nachtschwärmer:innen, Adrenalinjunkies und Geniesser:innen, Trendsetter und Lokalverliebte, Extrovertierte und Introvertierte – in Verbier finden sie alle ihren Platz. In perfekter Harmonie.

20.01.2025@luciaharrison 5020.01.2025@luciaharrison 50
©20.01.2025@luciaharrison 50

Kennzahlen

Verbier Pictos Dossier Presse Mt Fort Rouge

4’313 M

 

Höhe des Grand Combin

Verbier Pictos Dossier Presse Cabane Rouge90

5’000

 

Chalets und Ferienwohnungen zur Miete

Spa

6

 

spas

Verbier Pictos Pressemappe Hotel Rouge

1'300

 

Hotelbetten

Zipline

1'400 m

 

Seilrutsche

Restaurant Und Bars

114

 

Restaurants und Bars

Gault Et Millau

95

 

Gesamtpunktzahl im Gault & Millau

Einwohner Vdb

14'486

 

Ganzjährige Einwohner in der gesamten Destination

Einwohner

2'787

 

Ganzjährige Einwohner in Verbier

Verbier ist eine Ikone

Was macht Verbier so einzigartig?

Verbier und das Val de Bagnes – ein unendlicher Spielplatz. Destination der Kontraste, ein Mikrokosmos der Schweiz. Mehr noch – dieses kosmopolitische Resort, eingebettet zwischen Alpweiden, mit einer lebendigen, authentischen und einladenden Atmosphäre, ist ein Ort der Inspiration. Hier finden Künstler:innen, Sportler:innen, Handwerker:innen und viele andere die Energie, um zu innovieren, zu kreieren und über sich hinauszuwachsen.

Denn ja, Verbier hat seine eigene, unverwechselbare Energie – die zur Erfindung und Verewigung einer neuen Disziplin geführt hat (Freeride-Fotografie, Team Clambin), zur mutigen Schöpfung einer Legende (dem Xtreme auf dem Bec des Rosses) und zur Verwandlung des Ortes in die Welthauptstadt der Musik während mehrerer Wochen im Jahr (Verbier Festival). Dieses Tal hat Champions, außergewöhnliche Handwerker:innen und avantgardistische Köch:innen hervorgebracht. Als Hauptstadt des Raclettes ist es auch der ursprüngliche „Kessel“ – die Geburtsstätte seines bekanntesten Botschafters, Eddy Baillifard.

Ein Symbol inspiriert. Ein Symbol ist einzigartig – nicht nur durch seine Existenz, sondern vor allem durch das, was es in den Menschen auslöst. Und genau deshalb – dank all jenen, die es gestalten und gelebt haben, und dank all jenen, die kommen und es lieben – ist Verbier eine Ikone.

Wie „Verbier“ bist du?

Also, wo fängt man an? Wie können die Verbier-Stammgäste feststellen, ob sie diese ikonische Energie wirklich erlebt haben?
Wie wissen sie, ob sie „the real deal“ sind? Um das herauszufinden, haben wir einen ganz einfachen Test zusammengestellt:
Die 10 Gebote von Verbier. Genauer gesagt – eine sorgfältig ausgewählte Must-do-Liste, basierend auf strengen Kriterien und einer klaren Regel: Jeder Punkt muss typisch Verbier sein – einzigartig, authentisch und unverwechselbar.

EIN ICONISCHES RESORT FÜR ALLE FREERIDER

Das Gelände von Verbier hat sich als besonders geeignet für das Skifahren abseits der Pisten erwiesen: Seine steilen Hänge, seine Infrastruktur und seine abenteuerlustigen und pionierhaften Persönlichkeiten bieten alle perfekten Zutaten, um eine Legende zu schaffen!

Rodolphe Tissières, der Gründer der Verbier-Bergbahnen, war ein Pionier darin, die Berge zugänglicher zu machen. Im Jahr 1960, nach dem Bau der Mont-Gelé-Seilbahn, wurde erstmals ein Berg ohne präparierte Pisten für Skifahrer:innen geöffnet. Dieses Konzept wurde später auch am Mont Fort umgesetzt. Zum ersten Mal konnten Skifahrer:innen das Gefühl des Tiefschneefahrens geniessen – ohne lange und mühsame Aufstiege.

In den 1970er-Jahren entstand eine Ski-Gegenkultur, die sich von den traditionellen, starren Formen des Skifahrens befreien wollte.
Eine Gruppe von drei jungen Männern setzte Verbier damals fest auf die Karte des Off-Piste- (später Freeride-)Skifahrens. Ihr legendärer Team-Clambin-Stil, festgehalten auf den Fotografien von Mark Shapiro und weltweit veröffentlicht, verlieh dem Freeride in Verbier neuen Schwung.

Mit der nächsten Generation begann der Freeride-Sport so richtig zu boomen und fand eine immer grössere Fangemeinde. Diesmal war es an den steil abfallenden Flanken des Bec des Rosses, wo der erste grosse Wettkampf dieser Disziplin stattfand – der Xtreme Verbier.

Dsc 6071Dsc 6071
©Dsc 6071

IKONISCHE FIGUREN

TEAM CLAMBIN
In den 1970er-Jahren liessen sich Mark Shapiro, John Falkiner und Ace Kvale in Clambin, oberhalb von Verbier, nieder. Sie lehnten den akademischen Stil ab und erkundeten unberührte Hänge – sie gaben ihnen Namen wie Stairway, Barry’s Bowl oder Hidden Valley – und machten daraus eine wahre Kunstform. Ihre Abenteuer und die ikonischen Bilder von Shapiro zogen Rider aus der ganzen Welt an und machten Verbier zur Hauptstadt des Freeride.

ELISABETH GERRITZEN
Schon als Kind, dank ihrer Eltern, mit der Liebe zu den Bergen aufgewachsen, begann Elisabeth mit 16 Jahren in Verbier zu wettkämpfen. Mit 20 nahm sie an der Freeride World Tour teil und gewann den Xtreme Verbier in 2019 und 2021 – sowie den Weltmeistertitel 2021, als erste Schweizerin überhaupt. Mit einem ausgeprägten sozialen Verantwortungsbewusstsein engagiert sie sich stark für die Gleichberechtigung der Frauen im Sport.

BERGFÜHRER VON VERBIER
Die erste Schweizer Gesellschaft der Bergführer und Träger wurde 1853 in Verbier und im Pays du St-Bernard gegründet. Diese Tradition und die Faszination für die Berge bestehen bis heute fort – sichtbar daran, dass die verschiedenen Bergführerbüros unserer Region zusammen die grösste Zahl an Guides in der Schweiz vereinen, mit fast 100 professionellen Bergführern. Die ikonische Rolle des Bergführers bleibt hier lebendig – ein Beruf mit Leidenschaft und Berufung.

Kontakt